Toilettenverbot und Maskenpflicht


Coronaregeln für Reisende
Toilettenverbot und Maskenpflicht
Cryptographer/Shutterstock.com

Maskenpflicht im Auto und Verbot von Toilettenpausen — das sind nur zwei der Vorschriften, die unsere Nachbarländer für Reisende aufgestellt haben. Wer in den nächsten Wochen Italien, Frankreich oder andere Nachbarländer besuchen will, sollte die aktuellen Regeln kennen.

Vorher informieren!

Alles in allem herrscht in Europa ein buntes Durcheinander von Vorschriften, was die corona-bedingten Einschränkungen betrifft. Aufgrund aktueller Entwicklungen können sich diese zudem auch schnell ändern. Deshalb macht es Sinn, sich mehrfach vor einer Reise ins europäische Ausland zu informieren — und zwar nicht nur über die spezielle Ziel-Region, sondern auch über die Länder, die man auf der Reise durchquert.

Vor der Grenze auf die Toilette

Besonders hart trifft es die Urlauber, die aus Bulgarien, Kroatien oder Rumänien mit dem Auto über Österreich nach Hause fahren wollen. Weil in Österreich eine Reisewarnung für diese Länder gilt, müssen sie die Alpenrepublik ohne Zwischenstopp durchqueren — nicht einmal zum Tanken oder für eine Toilettenpause dürfen sie anhalten. Wer klug ist, erledigt dies vor der österreichischen Grenze in Slowenien. Auch die Anzahl von Personen in Autos ist reglementiert, wenn diese nicht im gleichen Haushalt leben: Inklusive Fahrer darf pro Sitzreihe nur eine Person sitzen.

Die Schweiz unterscheidet bei Durchreisenden ebenfalls, woher sie kommen. Wer in Risikoländern gewesen ist, muss sich für 10 Tage in Quarantäne begeben. Die Liste dieser Risikoländer ist lang und wird regelmäßig aktualisiert, es lohnt also, sich vorab auf der Webseite des Schweizer Bundesamtes für Gesundheit zu informieren. Momentan trifft die Regelung für Reisende aus USA, Israel, Kosovo, Bosnien, Herzegowina und Montenegro zu.

Beifahrersitz muss frei bleiben

In Italien variieren die Regelungen von Region zu Region, was die Beförderung von Personen im Auto betrifft. In vielen Gebieten muss der Beifahrersitz frei bleiben, in den weiteren Sitzreihen dürfen nur zwei Personen und das nur jeweils außen sitzen. Überall ist jedoch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht, wenn die Fahrzeuginsassen nicht dem gleichen Haushalt angehören. Für einige Regionen Italiens, insbesondere Sardinien, Sizilien, Kalabrien und Apulien, müssen sich Urlauber vor der Einreise online registrieren (Links zu den entsprechenden Webseiten bietet z. B. der ADAC ).

Kroatien verlangt an der Grenze die Personalien und Kontaktdaten von Urlaubern. Wer dies vorher online erledigt, spart Zeit. Dazu muss man das Formular „Reiseankündigung“ ausfüllen und erhält eine ID-Nummer. Hier geht es zur entsprechenden Website.

Maskenpflicht in beliebten Touristenstädten

In den Niederlanden empfehlen die Behörden, beim Autofahren einen Mundschutz zu tragen. Maskenpflicht herrscht in den Innenstädten von Rotterdam und Amsterdam, sowohl in Geschäften als auch auf belebten Plätzen und Straßen. Eine Reise in die Stadt der Liebe ist zu Coronazeiten auch nicht das, was es mal war: Fast überall in Paris herrscht Maskenpflicht. Das Gleiche gilt für die Innenstädte von Nizza und Marseille. Wer auf der Fähre nach Korsika übersetzen möchte, muss sich auf eine Temperaturmessung gefasst machen und während der gesamten Überfahrt einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Quelle: ergo reiseversicherung

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Früherkennung für Eltern
Ein Vater hält ein schreiendes Baby im Arm. Er ist erschöpft und leidet vielleicht an einer peripartalen Depression

Jetzt mitmachen!

Mit den U-Untersuchungen wird sichergestellt, dass Entwicklungsprobleme und Krankheiten bei Säuglingen und Kindern früh festgestellt werden. Das Projekt UplusE bietet nun auch Eltern ein Screening an – auf psychische Belastungen.   mehr

Blut spenden hilft allen

Frau sitzt in einem Sessel und spendet Blut.

Mangelware Blut

Ob bei einer Operation, bei Geburtskomplikationen oder einem schweren Unfall -Bluttransfusionen können Leben retten. Damit genügend davon zur Verfügung steht, müssen Gesunde Blut spenden. Doch wer ist dafür geeignet, und was muss man darüber wissen?   mehr

Reisekrankheit sicher behandeln

Mann beugt sich auf einer Fähre über die Reling.

Mit Kaugummi und Ohrpflaster

Wer unter Reisekrankheit leidet, hat meist wenig Freude an der Autofahrt in den Urlaub. Auch Schiffsausflüge sind für die Betroffenen eher unangenehm. Zum Glück gibt es gute Möglichkeiten, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel vorzubeugen.   mehr

Mit Hygiene gegen Hornhautinfektionen
Frau beim Befeuchten einer Kontaktlinse

Keimschleuder Kontaktlinse

Wer Kontaktlinsen trägt, muss peinlichst genau auf Hygiene achten. Ansonsten drohen Infektionen – die im schlimmsten Fall das Augenlicht kosten. So schützt man sich davor.   mehr

Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko
Älteres Paar beim Blutdruckmessen. Eine gute Kontrolle des Blutdrucks kann helfen, einer Demenz vorzubeugen.

Auch im Alter wichtig

Auch bei alten Menschen sollte man eine optimale Blutdruckkontrolle anstreben. Denn wenn bei ihnen eine Hypertonie gut eingestellt ist, entwickeln sie seltener eine Demenz.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im Juli


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Markt-Apotheke
Inhaber Wolfgang Schiebol
Telefon 038322/2 35
Fax 038322/5 93 00
E-Mail markt-apotheke.schiebol@t-online.de