Hornhaut schützt Gelenke


Gesunder Schönheitsmakel
Hornhaut schützt Gelenke
simona pilolla 2/Shutterstock.com

In der Sommerzeit sind für viele Sandalen- und FlipFlop-Träger gepflegte Füße ein absolutes Muss. Eine Studie aus Großbritannien zeigt nun aber: Gerade die ungeliebte Hornhaut an den Fußsohlen hat wahrscheinlich viele positive Effekte auf Knochen und Gelenke.

Hornhautdicke entspricht der Belastung

Wieviel Hornhaut sich an den Füßen entwickelt, hängt von der täglichen Belastung ab. Wer täglich barfuß läuft, hat eine bis zu 30% dickere und auch härtere Hornhautschicht als reine Schuhträger. Gebildet wird sie von hornbildenden Zellen, den Keratinozyten, die in ihrem Lebenszyklus von tieferen Hautschichten an der Oberfläche wandern, dort absterben und sich schließlich von der Haut lösen. Egal wie dick die Hornhaut schließlich ist – die Empfindlichkeit an den Füßen nimmt dennoch nicht ab, fanden Wissenschaftler der Harvard Universität in Cambridge in einer Studie mit 81 Kenianern und 11 US-Amerikanern heraus.

Mehr Stürze wegen gepolsterten Schuhen

Besonders interessierte sich das Forscherteam um Nicholas Holowka dafür, inwiefern sich die Hornhaut auf das Gehen auswirkt. Dafür wurde die Druckverteilung beim Gehen gemessen, indem die Studienteilnehmer über spezielle Laufbänder und Messplatten geschickt wurden. Das Ergebnis: während dicke, gepolsterte Sohlen das Kräfteverhältnis beim Gehen stark beeinflussen, hatte die Dicke der Hornhaut keine messbaren Effekte. Die Wissenschaftler schlussfolgerten daraus, dass gepolsterte Schuhe Gelenke und Skelett belasten und auch schneller zu Stürzen führen.

Lieber zu harten Sohlen greifen

Für die Wissenschaftler war das kein erstaunliches Ergebnis. Während gepolsterte Schuhe erst mit der industriellen Revolution Einzug in die Haushalte erhielten, diente die Hornhaut schon immer als natürlicher Schutz für die Füße. Anstatt zum radikalen Barfußläufer zu werden, gibt es aber noch andere Möglichkeiten, für einen gesunden, sicheren Gang zu sorgen. Schuhe sollten der Hornhaut nachempfunden und vor allem möglichst steif sein.

Quelle: Deutsches Ärzteblatt

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Früherkennung für Eltern
Ein Vater hält ein schreiendes Baby im Arm. Er ist erschöpft und leidet vielleicht an einer peripartalen Depression

Jetzt mitmachen!

Mit den U-Untersuchungen wird sichergestellt, dass Entwicklungsprobleme und Krankheiten bei Säuglingen und Kindern früh festgestellt werden. Das Projekt UplusE bietet nun auch Eltern ein Screening an – auf psychische Belastungen.   mehr

Blut spenden hilft allen

Frau sitzt in einem Sessel und spendet Blut.

Mangelware Blut

Ob bei einer Operation, bei Geburtskomplikationen oder einem schweren Unfall -Bluttransfusionen können Leben retten. Damit genügend davon zur Verfügung steht, müssen Gesunde Blut spenden. Doch wer ist dafür geeignet, und was muss man darüber wissen?   mehr

Reisekrankheit sicher behandeln

Mann beugt sich auf einer Fähre über die Reling.

Mit Kaugummi und Ohrpflaster

Wer unter Reisekrankheit leidet, hat meist wenig Freude an der Autofahrt in den Urlaub. Auch Schiffsausflüge sind für die Betroffenen eher unangenehm. Zum Glück gibt es gute Möglichkeiten, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel vorzubeugen.   mehr

Mit Hygiene gegen Hornhautinfektionen
Frau beim Befeuchten einer Kontaktlinse

Keimschleuder Kontaktlinse

Wer Kontaktlinsen trägt, muss peinlichst genau auf Hygiene achten. Ansonsten drohen Infektionen – die im schlimmsten Fall das Augenlicht kosten. So schützt man sich davor.   mehr

Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko
Älteres Paar beim Blutdruckmessen. Eine gute Kontrolle des Blutdrucks kann helfen, einer Demenz vorzubeugen.

Auch im Alter wichtig

Auch bei alten Menschen sollte man eine optimale Blutdruckkontrolle anstreben. Denn wenn bei ihnen eine Hypertonie gut eingestellt ist, entwickeln sie seltener eine Demenz.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im Juli


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Markt-Apotheke
Inhaber Wolfgang Schiebol
Telefon 038322/2 35
Fax 038322/5 93 00
E-Mail markt-apotheke.schiebol@t-online.de